Auto in Berlin entsorgen über die Autoverwertung
Egal, ob Sie ein Auto oder ein Motorrad wegen seines hohen Alters, eines Totalschadens oder eines anderen Grundes entsorgen müssen, so ergeben sich meistens doch einige Fragen: Wie und wo kann ich mein Auto beseitigen? Mit welchem Aufwand und mit welchen Kosten muss ich bei der ordnungsgemäßen Autoverwertung rechnen? Was ist für mich die bequemste Möglichkeit? Diese und weitere Themen sollen im folgenden Blogbeitrag geklärt werden.
Was ist eine Autoverwertung?
Prinzipiell versteht man unter dem Begriff Autoverwertung das umweltfreundliche und fachgerechte Entsorgen eines Fahrzeuges, dessen Reparatur aus Kostengründen nicht mehr lohnend ist. Nach der Altfahrzeug-Verordnung (AltfahrzeugV) ist es die Aufgabe des Fahrzeughalters, sich um die Beseitigung seines Autos zu kümmern. Allerdings darf dies nur bei zertifizierten Unternehmen geschehen, die für die Rücknahme, Demontage und Verschrottung zugelassen sind. Eine alternative Möglichkeit, sein Auto loszuwerden, stellt zwar seit 2007 auch die Rückgabe beim Hersteller dar (§ 3 AltfahrzeugV), aber dieser muss das Fahrzeug nicht in jedem Fall zurücknehmen. Zudem kann er gegebenenfalls Gebühren verlangen, wenn zum Beispiel Änderungen im Fahrzeugbrief vorgenommen wurden (vielleicht im Rahmen eines Tunings).
Die oftmals bequemste Art und Weise der Autoverschrottung besteht im Engagieren eines zertifizierten Unternehmens, das sich der Autoverwertung annimmt. Diese Betriebe sind meistens die problemloseste und kostengünstigste Möglichkeit der Autoentsorgung.
Wie funktioniert eine Autoverwertung?
Welchen Wert Ihr Fahrzeug tatsächlich noch hat, ist für den Laien oft nicht wirklich zu bestimmen. Denn selbst wenn Ihr Auto nur noch mangelhaft funktioniert und nach Ihrer Meinung in einem Stück in die Schrottpresse gehört, finden sich meistens noch verwertbare Einzelteile. Beispielsweise werden bei moderneren Fahrzeugen mehr und mehr Elektromotoren (z.B. für elektrische Fensterheber oder verstellbare Sitze) und elektronikhaltige Steuergeräte verbaut, in denen noch wertvolle Rohstoffe enthalten sind. Aber auch das Recycling von etwa Stahl oder Glas oder der Ausbau von funktionierenden Ersatzteilen ist für diejenigen, die die Autoverwertung durchführen, profitabel. Aus diesem Grund geschieht die ökologische Autoverwertung in mehreren Schritten:
Zunächst entscheidet ein Gutachter darüber, ob die Reparatur tatsächlich unwirtschaftlich ist. Tritt dieser Fall ein, werden als nächstes alle schadstoffhaltigen Komponenten wie beispielsweise die Batterie ausgebaut und fachgerecht entsorgt. Daran anschließend wird das Fahrzeug „trocken gelegt“; also sämtliche Flüssigkeiten wie etwa Öle oder die Bremsflüssigkeit werden abgelassen. Nun kann der Ausbau von Einzelteilen beginnen, die wieder aufbereitet werden können. Besonders beliebt sind Sitze, Karosserieteile und Leuchten. Um die Überreste des Fahrzeugs für den Transport in eine Recyclinganlage in eine platzsparende und kostengünstige Form zu bringen, werden sie in einer Metallpresse verdichtet. In der Schredderanlage werden schließlich alle noch verbleibenden Komponenten voneinander getrennt, um sie weiter recyceln zu können. So wurde das Fahrzeug letztlich in seine einzelnen Bestandteile zerlegt, um noch das bestmöglich aus ihm zu gewinnen.
Was kostet eine Autoverschrottung?
Die meisten Unternehmen, die sich um die Autoverwertung kümmern, bieten ihren Kunden einen besonders komfortablen Service an: Die Abholung des Fahrzeuges, die Demontage und die anschließende Verschrottung sind in der Regel kostenlos. Sie sparen sich somit viel Aufwand, Zeit und auch Kosten, da der durchschnittliche Schrotthändler für die Abholung ca. 100€ und für die fachgerechte Verschrottung erneut ca. 100€ berechnen kann. Dadurch werden Betriebe der professionellen Autoverwertung zur attraktiven Möglichkeit der Autoentsorgung. Insbesondere im Falle eines Fahrzeuges, das nicht mehr fahrfähig ist, kann ein solches Unternehmen eine große Erleichterung darstellen.
Wie beauftrage ich eine Autoverwertung?
Je nach Anbieter stehen online bereits vorgefertigte Kontaktformulare zur Verfügung, in denen schon einmal ihre persönlichen Daten und eventuell einzelne Informationen zu dem betreffenden Fahrzeug eingeholt werden. Im Anschluss wird mit Ihnen dann schnellstmöglich ein Abholtermin verabredet. Alternativ besteht natürlich auch die Option, telefonisch Kontakt aufzunehmen und direkt einen Termin zu vereinbaren. Das Fahrzeug wird dann am entsprechenden Tag zur Autoverwertung abgeholt und nach EU-Richtlinien ordnungsgemäß entsorgt. Auf Wunsch erhalten Sie ein Verwertungsnachweis, der die fachgerechte Autoverwertung bestätigt.
Autoverschrottung über unseren Partner
Wie Sie nun bereits erfahren haben, ist die zertifizierte Autoverwertung ein umfassender Prozess, der aber für Sie ganz unkompliziert verlaufen kann. Wir von Rümpelhelden helfen Ihnen gerne und kompetent weiter: In Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Autoverwertung Berlin (https://autoverwerter-berlin.de/) können Sie Ihr altes Fahrzeug in Berlin fachgerecht entsorgen bzw. verschrotten lassen.
Neben der Entrümpelungen von Wohnungen, Häusern und Kellern und der Auflösung und Räumung von Firmen, kümmern wir uns auch um Ihre Autoverwertung. Selbstverständlich ist die Entsorgung Ihres Fahrzeuges kostenlos. Kontaktieren Sie uns einfach und wir organisieren gerne einen Termin mit unserem Partner vor Ort. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Anliegen.