Ofen hier entsorgen
Ofen günstig entsorgen lassen. Jetzt PLZ eingeben und Angebot im nächsten Schritt einholen.
Professionelle Entrümpelungen & Haushaltsauflösungen
Professionelle Entrümpelungen & Haushaltsauflösungen
✓ Schnell ✓ Sauber ✓ Günstig
Ofen günstig entsorgen lassen. Jetzt PLZ eingeben und Angebot im nächsten Schritt einholen.
Der Ofen ist vielseitig einsetzbar und existiert in verschiedenen Ausführungen. So ist der Ofen etwa ein sehr beliebtes Wohnaccessoires, das durch seine wohlige Wärme Gemütlichkeit ausstrahlt und den Raum optisch aufwertet. Aktuelle Wohntrends beweisen es: Obwohl die klassische Heizung in den meisten Haushalten immer noch zu den Hauptwärmelieferanten zählt, finden sich heutzutage immer mehr Kaminöfen in den Wohnzimmern. Als Backofen ergänzt der Ofen zudem die technische Ausstattung einer jeden Küche und wer mit regelmäßigen Saunagängen das Immunsystem stärkt, verdankt das letztendlich seinem Saunaofen.
Ob im Wohnzimmer, in der Küche oder Sauna – der Ofen leistet über viele Jahre stets gute Arbeit, bis sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Aber was tun, wenn das Gerät die besten Tage hinter sich gebracht hat? Erfahren Sie in diesem Ratgeber welche Ofenarten es gibt, wo Sie Ihren alten Ofen entsorgen können und was Sie dabei unbedingt beachten müssen.
Ein Ofen ist in erster Linie für die Erzeugung von Wärme, z.B. durch Verbrennung von Holz oder Öl, zuständig und dient daher als Feuerstelle, zum Heizen und Backen. Je nach Anwendungsbereich unterscheidet man jedoch Öfen, die in unterschiedlichen Bauformen existieren. Im Folgenden erhalten Sie einen groben Überblick der bekanntesten Ofenarten.
Ob Kaminofen, Kachelofen, offener Kamin oder Pelletofen – sie alle sorgen für Behaglichkeit und Gemütlichkeit im Haus und sind vor allem in der kalten Jahreszeit im Hochbetrieb. Die Auswahl der Öfen ist riesig und es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Wer seinen alten Ofen entsorgen möchte und über eine Neuanschaffung nachdenkt, sollte auf ein umweltfreundliches Modell mit hoher Energieeffizienz und niedrigen Energiekosten achten.
Das Herzstück einer jeden Sauna ist sein Ofen. Da beim Saunieren das Immunsystem durch eine kontrollierte Temperatureinstellung gestärkt wird, sollte die Qualität des Saunaofens hochwertig sein. Ein guter Saunaofen verfügt außerdem über einen Temperaturregler, mit dem Sie die Temperatur einstellen und sich damit vor Überhitzung schützen können.
Ein wahres Multitalent in der Küche ist der Backofen. Dabei handelt es sich um einen speziellen Ofen, der zum Kochen und Backen eingesetzt wird. Trotz seiner Langlebigkeit kann dieser eines Tages kaputt gehen und Sie müssen den Ofen entsorgen. Lesen Sie unten, wie sich die Entsorgung des Backofens von den anderen Ofenarten unterscheidet.
Ein Brennofen erzeugt enorm hohe Temperaturen und wird unter anderem für die Herstellung von (Dach-)Ziegeln, Kalksandsteinen, Porzellan, Keramik und Töpferwaren eingesetzt. Im Rahmen der Abfallbeseitigung dient der Brennofen darüber hinaus als Müllverbrennungsanlage, wo etwa der Restmüll verbrannt wird.
Grundsätzlich haben alle Öfen eine sehr lange Lebensdauer – unabhängig davon, um welche Ofen Art es sich handelt. Je nach Herstellermarke und Qualität können Öfen problemlos ein paar Jahrzehnte ihren Dienst leisten. So beträgt die Lebensdauer eines Backofens mindestens 10 Jahren – Geräte namhafter Markenherstellern halten sogar noch länger. Wenn eine Reparatur den Anschaffungswert übersteigen würde, sollten Sie über eine Neuanschaffung nachdenken und Ihren alten Ofen entsorgen.
Alle anderen Ofenarten haben die Besonderheit, dass die Einhaltung der Abgasgrenzwerte gewährleistet sein muss. Das bedeutet: Je älter ein Ofen ist, desto größer ist sein Emissionsausstoß. Der Bezirksschornsteinfeger misst daher regelmäßig die Werte und informiert Sie darüber, falls die Grenzwerte nicht mehr eingehalten werden. Trifft dies zu, stellt sich schließlich die Frage, ob eine Reduzierung des Schadstoffausstoßes durch eine Nachrüstung behoben werden kann oder ein neuer Ofen angeschafft werden muss.
Ein Backofen zählt bei der Entsorgung zu der Kategorie der großen Elektrogeräte und wird über den Wertstoffhof entsorgt. Gemäß der Elektroaltgeräteverordnung gilt jedes Gerät als groß, welches eine Seitenlänge von mehr als 50 cm aufweist. Daher darf ein Ofen keinesfalls über den Hausmüll entsorgt oder einfach am Straßenrand abgestellt werden.
Eine weitere Entsorgungsoption haben Sie beim Kauf eines neuen Backofens. Denn Händler sind verpflichtet, Ihren alten Ofen im Austausch mit dem Neuen kostenlos mitzunehmen und diesen einer fachgerechten Verwertung zuzuführen. Ebenso ist eine Ablieferung an dafür vorgesehene Sammelstellen möglich. Informieren Sie sich am besten im Vorfeld bei Ihrem kommunalen Entsorgungsbetrieb, zu welchem Zeitpunkt die Sammelstelle geplant ist.
Defekte Kamin- oder Saunaöfen werden als Sperrmüll über den regionalen Wertstoffhof entsorgt. Dieser wird anschließend in Einzelteile zerlegt, die von Schrotthändlern angekauft werden. Bevor Sie Ihren alten Ofen entsorgen, weisen wir Sie darauf hin, dass beim Kaminabbau Vorsicht geboten ist. Da gefährliche Materialien verbaut sein können, sollte hier unbedingt ein Fachmann hinzugezogen werden.
Wer seinen Ofen entsorgen möchte, sollte vorsichtig bei Exemplaren sein, die vor 1980 hergestellt wurden. Handelt es sich bei Ihrem Ofen nämlich um einen alten (Nacht-)Speicher- oder Grundofen vor dieser Zeit, gilt besondere Achtsamkeit, da diese Öfen asbesthaltige Baustoffe enthalten können. Dies gilt auch bei der Entsorgung von Öfen aus Schamott, denn insbesondere Schamottsteine eines Nachtspeicherofens müssen bei der Entsorgung staubdicht verpackt sein, damit eine Freisetzung der darin enthaltenen Asbestfasern verhindert wird. Asbesthaltige Stoffe müssen nämlich zwingend als Sondermüll entsorgt werden. Erkundigen Sie sich daher im Vorfeld, welche Deponie in Ihrer Region diese Öfen als Sondermüll überhaupt annimmt und welche Kosten für Sie entstehen können.
Beachten Sie außerdem: Wenn der Verdacht besteht, dass Sie einen asbestbehafteten Ofen entsorgen müssen, sollten Sie diesen nicht selbst abbauen. Bei der Entsorgung sollten Sie unbedingt einen geeigneten Fachbetrieb einbeziehen.
Bevor Sie Ihren Ofen entsorgen, sollten Sie überlegen, ob Sie diesen weiterverkaufen können. Denn gerade seltene und außergewöhnliche Öfen im nostalgischen Stil eignen sich hervorragend als Dekorationsobjekte, die für derartige Zwecke nicht zwingend funktionsfähig sein müssen. Vielleicht interessiert sich auch ein Schrotthändler für Ihren alten Ofen, da Metalle begehrte Wertstoffe sind. Der größte Vorteil hierbei ist, dass der Schrotthändler den Ofen abholen und nach Absprache ggf. fachmännisch abbauen kann.
Wenn Sie im Rahmen einer Entrümpelung einen Ofen entsorgen lassen möchten, liegen Sie bei Rümpelhelden Entrümpelungen genau richtig! Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Entrümpelung von Wohnungen und Privathäusern. Wir entrümpeln ganze Wohnungen, Häuser und Keller professionell und räumen Firmen sowie Gewerbeobjekte fachgerecht und besenrein.
Neben der Auflösung von Haushalten, Kellern und Gewerbeobjekten, kümmern wir uns auch um die Entsorgung von Öfen – eine bequeme Möglichkeit für Sie diesen schnell und einfach loszuwerden! Dabei übernehmen wir für Sie alle Arbeiten vom Transport bis zur Verwertung zuverlässig und günstig.
Genießen Sie unseren bequemen und unkomplizierten Entsorgungsservice: Fordern Sie gleich ein unverbindliches Angebot an oder vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin direkt telefonisch. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt bei Rümpelhelden Entrümpelungen!
Angebot einholenBei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Anfahrt, Abbau, Entrümpelung, Transport, Entsorgung und eine besenreine Übergabe. Holen Sie sich jetzt Ihr Vergleichsangebot ein.
✓ kostenlose vor Ort Besichtigung
✓ günstige Räumung zum Festpreis
✓ jahrelange Erfahrung und Kompetenz
✓ besenreine und saubere Übergabe
✓ inkl. Transport und Entsorgungskosten
» Aktenvernichtung
» Altkleider entsorgen
» Asbest entsorgen
» Autoverwertung
» Bauschutt entsorgen
» Beschichtetes Papier entsorgen
» Elektroschrott entsorgen
» Erdaushub entsorgen
» Grünschnitt entsorgen
» Kartonagen entsorgen
» Kühlschrank entsorgen
» Laminat entsorgen
» Linoleum entsorgen
» Matratze entsorgen
» Ofen entsorgen
» Pappe entsorgen
» Parkett entsorgen
» PVC Boden entsorgen
» Sperrmüll entsorgen
» Teppich entsorgen
» Vertrauliche Unterlagen entsorgen
» Vinylboden entsorgen
» Waschmaschine entsorgen
» Weihnachtsbaum entsorgen
Lesen Sie hier, was unsere Kunden über uns schreiben. Weitere Bewertungen finden Sie hier.
Thomas H.
“Wir haben eine vollgestellte Messiwohnung von den Rümpelhelden räumen lassen und sind insgesamt sehr zufrieden gewesen.”
Ursula L.
“Alles hat super geklappt und ging sehr schnell und reibungslos. Ich würde die Rümpelhelden jederzeit wieder beauftragen.”
Markus P.
“Eine in allen Bereichen großartige Leistung! Zuverlässig, flott und sauber. Dazu noch freundlich und zu einem günstigen Preis.”
Zu unseren Kunden gehören Privatkunden, Unternehmen, Hotels, Restaurants, Behörden und öffentliche Einrichtungen.
Wir von Rümpelhelden kümmern uns um eine bequeme und professionelle Entrümpelung von Wohnungen, Häusern und Betrieben. Mit unserem Netzwerk aus erfahrenen Entrümplern sind wir schnell und zuverlässig täglich für unsere Kunden in Deutschland im Einsatz.