Unser Service: Anfahrt, Besichtigung und Angebot sind immer kostenlos

Jetzt kostenloses Angebot einholen

Günstig Parkett entsorgen

Wir entsorgen Ihre Parkett günstig und schnell zum Festpreis

Containerdienst

Günstige Entsorgung zum Festpreis

Kostenlose Anfahrt & Besichtigung

Schnelle Termine in 24-48 Std.

Containerdienst
Entrümpelung vom Profi
Kostenlose Besichtigung
Entsorgung zum Festpreis
Versicherter Service

Parkett entsorgen

Parkett ist ein sehr beliebter Bodenbelag in deutschen Haushalten, der neben seiner Robustheit vor allem durch seine Langlebigkeit und noble Optik überzeugt. Wer lange Freude an seinem Parkettboden haben möchte, kann diesen nach mehreren Jahren Einsatzbereitschaft neu schleifen (lassen) und ihm dadurch sehr lange ein gepflegtes Erscheinungsbild schenken. Was aber, wenn eines Tages das Schleifen des Parkettbodens nichts mehr bringt und die Entsorgung die letzte Option für Parkett ist? Der folgende Artikel liefert Ihnen alle wichtigen Informationen zur fachgerechten Entsorgung Ihres Parkettbodens und gibt Ihnen Tipps, wo Sie Ihr Parkett entsorgen können und was Sie dabei beachten müssen.

Aus welchem Material besteht Parkett?

Parkett ist ein Fußboden aus echtem Holz und neben dem Steinboden einer der wenigen Böden mit einer zu 100 Prozent natürlichen Oberfläche. Je nachdem auf welche Weise Ihr Parkett als Bodengrundlage verlegt wurde, ist einiges zu beachten, wenn Sie später einmal das Parkett entsorgen müssen. Denn man unterscheidet mehrere Arten von Parkettböden und vor allem ihr jeweiliges Verlegesystem.

Das sogenannte Massivparkett, welches auch Einschichtparkett genannt wird, ist die traditionelle Form des Parketts. Es besteht aus einer durchgehenden Schicht Vollholz und wird bei der Verlegung mit dem Untergrund vollflächig fest verklebt. Die klassische Form des Massivparketts ist dabei das sogenannte Stabparkett. In der Regel besteht es aus kleinen Stücken Hartholz, die in einem bestimmten Muster zusammengefügt werden. Neben dem Massivparkett gibt es auch das Fertigparkett, welches auch unter dem Begriff Mehrschichtparkett bekannt ist. Dieses Parkett besteht aus zwei oder drei miteinander verleimten Schichten und einer mit Öl oder Lack behandelten Oberfläche, die eine Begehbarkeit des Bodens direkt nach dem Verlegen ermöglicht. Der große Vorteil von Fertigparkett ist, dass es durch das anwenderfreundliche Klicksystem einfach und schnell verlegt werden kann.

Wo kann ich Parkett entsorgen?

Für die Entsorgung Ihres alten Parketts stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. So können Sie kleberfreies Parkett problemlos in der Restmülltonne entsorgen. Diese Möglichkeit bietet sich allerdings nur dann an, wenn Sie kleine Mengen Parkett entsorgen müssen, da andernfalls die Kapazität der Hausmülltonne schnell erschöpft ist.

Für größere Mengen von Parkett empfiehlt sich die Entsorgung über den Sperrmüll oder den örtlichen Wertstoffhof. Wir empfehlen Ihnen sich bei Ihrer Gemeinde vor der anstehenden Sperrmüllanmeldung zu erkundigen, ob Parkett bei der Sammlung von Ihrem kommunalen Entsorger überhaupt angenommen wird. Wenn Sie auf dem Wertstoffhof Ihr altes Parkett entsorgen möchten, müssen Sie daran denken, dass Sie eine geeignete Transportmöglichkeit dafür benötigen. Kleinere Mengen lassen sich zwar mit einem PKW transportieren, für größere Mengen bietet gegebenenfalls die Anmietung eines Anhängers oder Containers eher an. Sollten Sie noch andere Renovierungsabfälle entsorgen, lohnt sich eventuell auch das Bestellen eines Mischcontainers. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie sich nicht selbst um den Transport kümmern müssen und Sie über den Mischcontainer auch andere Bauabfälle entsorgen können.

Tipp:

Falls Sie Ihr neues Parkett von einer Fachfirma verlegen lassen, können Sie sich bei dieser erkundigen, ob sie sich auch um die Entsorgung des alten Bodens kümmert. Da viele Firmen diesen Service anbieten, stellt dieser Entsorgungsweg eine der unkompliziertesten Optionen dar.

Was muss ich beachten, wenn ich Parkett entsorgen möchte?

Die Entsorgung von Parkettboden unterscheidet sich maßgeblich davon, ob es sich um einen geklebten oder gesteckten Bodenbelag handelt. Während zusammengesteckter Parkettboden schnell auseinandergenommen werden kann und einfach über die Restmülltonne bzw. über den Sperrmüll entsorgt werden kann, muss alter verklebter Parkettboden als Sondermüll entsorgt werden, da im Kleber umweltschädigende Stoffe enthalten sind. Verklebtes Parkett ist außerdem deutlich schwerer zu entfernen. Beim Entfernen ist viel Kraft notwendig, die oft nur durch Spezialmaschinen ausgeübt werden kann. Tragen Sie beim Entfernen immer einen Atem- und Augenschutz, da die Kleberückstände eventuell giftig sind.

Bedenken Sie auch Folgendes bevor Sie Ihr Parkett entsorgen: Obwohl Parkett zu 100 Prozent aus Echtholz besteht, darf dieser unter keinen Umständen verbrannt werden, da es beschichtet ist. Durch das Verbrennen der Beschichtung, die z. B. Lacke oder Öle enthält, entstehen schwer giftige Dämpfe, die zu hohem CO2-Ausstoß führen und der Umwelt großen Schaden zuführen. Achten Sie daher stets auf eine umweltgerechte Entsorgung der jeweiligen Materialien.

Letzter Ausweg Parkett entsorgen? Nachhaltige Alternativen

Falls es sich bei Ihrem Parkett um ein besonders schönes außergewöhnliches Massivparkett handelt, können Sie darüber nachdenken, wie Sie es gegebenenfalls länger leben lassen können. Vielleicht lässt sich Ihr Parkett noch abschleifen und anschließend neu versiegeln, das mit seinem besonderen Charme Ihren Wohnraum wieder optisch aufwertet.

Parkett entsorgen mit Rümpelhelden

Wenn Sie im Rahmen einer Entrümpelung Parkett entsorgen lassen möchten, liegen Sie bei Rümpelhelden Entrümpelungen genau richtig! Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Entrümpelung von Wohnungen und Privathäusern. Wir entrümpeln ganze Wohnungen, Häuser und Keller professionell und räumen Firmen sowie Gewerbeobjekte fachgerecht und besenrein.

Neben der Auflösung von Haushalten, Kellern und Gewerbeobjekten, kümmern wir uns auch um die Entsorgung von Parkett – eine bequeme Möglichkeit für Sie diesen schnell und einfach loszuwerden! Dabei übernehmen wir für Sie alle Arbeiten vom Transport bis zur Verwertung zuverlässig und günstig.

Genießen Sie unseren bequemen und unkomplizierten Entsorgungsservice: Fordern Sie gleich ein unverbindliches Angebot an oder vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin direkt telefonisch. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt bei Rümpelhelden Entrümpelungen!

Preis jetzt unverbindlich anfragen
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Entsorgung. Klicken Sie dazu auf den Button “Angebot einholen”. Geben Sie im nächsten Schritt Ihre Postleitzahl ein und füllen Sie das Anfrageformular aus. Unser Team wird sich im Anschluss bei Ihnen melden und Ihnen Ihr kostenfreies Angebot zusenden.

Team

Parkett entsorgen

Containerdienst

Jetzt kostenloses Angebot für Ihre Parkett Entsorgung einholen!

Ihr persönliches Angebot

Parkett entsorgen

Jetzt kostenloses Angebot für Ihre Parkett Entsorgung einholen und sparen.

Rümpelhelden

Rümpelhelden® Service

Containerdienst

Bestellen Sie bei unseren Containerdienst-Partnern einen günstigen Container in Ihrer Nähe:

Bauschutt Container

Teilen Sie diese Seite:

In diesen Städten können Sie die Entsorgung von Parkett buchen:

Entrümpelung_Deutschland