Teppich hier entsorgen
Teppich günstig entsorgen lassen. Jetzt PLZ eingeben und Angebot im nächsten Schritt einholen.
Professionelle Entrümpelungen & Haushaltsauflösungen
Professionelle Entrümpelungen & Haushaltsauflösungen
✓ Schnell ✓ Sauber ✓ Günstig
Teppich günstig entsorgen lassen. Jetzt PLZ eingeben und Angebot im nächsten Schritt einholen.
Es gibt sie in allen Farben, Formen und Größen: Teppiche findet man so gut wie in jedem Haushalt. Sie vervollständigen unsere Räume und schmücken jeden Boden aus. Kein Wunder also, dass der Fußbodenteppich ein sehr beliebtestes Wohnaccessoires in deutschen Hauhalten ist. Denn ein schöner Teppich verleiht einem Raum automatisch mehr Farbe und Gemütlichkeit und speichert vor allem Wärme, die sich in den Teppichfasern festsetzt.
Teppiche sind nicht nur wahre Allrounder für unsere Einrichtung, sondern machen im Laufe ihrer Lebensdauer auch einiges mit. Denn sobald sich zu viel Hausstaub, Dreck und Schmutz in den Fasern festsetzen, müssen sich besonders Allergiker mit der Frage beschäftigen: Den Teppich entsorgen oder mit nachhaltigen Alternativen die Lebensdauer des Teppichs verlängern? In diesem Ratgeber haben wir Ihnen zusammengefasst, welche Entsorgungsmöglichkeiten es für Teppiche gibt, wohin die Reise für Ihren Teppich nach der Entsorgung geht und mit welchen simplen Alternativen Sie länger Freude an Ihrem Teppich haben können.
Der Einsatz von pflanzlichen Naturfasern findet sich heute ganz oder teilweise bei der Herstellung von Teppichen. Nachdem Naturfasern so vielfältig wie die Natur selbst sind, entscheiden sich viele für den Kauf eines Naturfaserteppichs. Im Hinblick auf ihre Empfindlichkeit sowie Strapazierfähigkeit können sie zwar nicht mit einem klassischen Kunstfaserteppich mithalten. Allerdings werden sie aus natürlichen Fasermaterialien angefertigt, die im Herstellungsprozess weniger umweltschädlich sind und sich vor allem für Allergiker Haushalte gut eignen. Typische Naturfasern, aus denen Teppiche hergestellt werden, sind Baumwolle, Wolle, Kokos, Seide, Hanf, Jute/Sisal und Seegras.
Der große Vorteil von Kunstfaserteppichen liegt darin, dass sie sich wegen ihrer Unempfindlichkeit, Robustheit sowie Strapazierfähigkeit nicht nur im Inneren eines Wohnraumes, sondern auch im Outdoor Bereich verlegt werden können. Kunstfaserteppiche sind im Vergleich zu Naturteppichen widerstandsfähiger, pflegeleichter und weisen eine elektrostatische Aufladung auf. Hinzu kommt, dass die Herstellung von synthetischen Fasern viel günstiger ist und der Kunstfaserteppich daher in vielen Möbelgeschäft zu erschwinglichen Preisen erhältlich ist. Typische Kunstfasern, aus denen Teppiche hergestellt werden, sind Polyester, Polyacryl, Polypropylen und Viskose.
Kleine Mengen von Teppichen können Sie über den Restmüll entsorgen. Es ist wichtig, dass der Teppich in handliche Einzelstücke geschnitten ist, damit der Platz in der schwarzen Tonne für die Entsorgung ausreicht. Seien Sie sich allerdings darüber im Klaren, dass auch zerschnittene Teppichstücke viel Platz in der Tonne einnehmen. Wenn Sie einen Teppich entsorgen, der die Fläche von einem Quadratmeter übersteigt, sollten Sie die Entsorgung nicht über den Restmüll, sondern über den Wertstoffhof vornehmen.
Große Mengen oder ganze Teppiche, die nicht in die Restmülltonne passen, fallen unter Sperrmüll. Wenn Sie nicht auf den nächsten Sperrmüll-Abholtermin in Ihrer Region warten können, wäre die Entsorgung ebenso über einen Wertstoffhof möglich. Diese nehmen kleine und mittelgroße Teppiche häufig kostenlos an, wohingegen für große Teppiche Gebühren anfallen können. Erkundigen Sie daher im Vorfeld, welche Kosten bei Ihrem regionalen Wertstoffhof anfallen, wenn Sie dort Ihren Teppich entsorgen.
Wenn Sie es eilig haben und Ihren Teppich besonders schnell entsorgen müssen, können Sie ihn auch zur nächstgelegenen Verbrennungsanlage direkt bringen. Die Kontaktdaten der örtlichen Verbrennungsanlage erhalten Sie bei der Stadtverwaltung. Erkundigen Sie sich bei der Entsorgungsstätte unbedingt nach den Höchstmaßeinheiten, denn diese nehmen meist Teppiche bis zu einer Größe von 1,20 Meter an. Bedenken Sie auch, dass diese Entsorgungsmöglichkeit für Sie mit Kosten verbunden ist.
Wenn Sie über ihren regionalen Wertstoffhof einen verklebten Teppich entsorgen möchten, sollten Sie beachten, dass sich an der Teppichunterseite weder Kleber, Mörtel oder Estrich befinden. Sofern am Teppich zu viele Kleberückstände, Estrich oder Mörtel anhaften, laufen Sie Gefahr, dass der Wertstoffhof Ihren Teppich nicht als Sperrmüll, sondern als Bauschutt deklariert – was für Sie mit Kosten verbunden ist, da für Bauschutt andere Entsorgungsrichtlinien gelten als für Teppiche. Daher lohnt es sich auf jeden Fall anhaftende Materialien möglichst vollständig zu entfernen, bevor Sie Ihren Teppich zum Wertstoffhof bringen.
Ganz egal, aus welchem Material Ihr alter Teppich ist und wie dieser verlegt wurde: Entsorgte Teppiche landen auf der Verbrennungsanlage und werden vollständig verbrannt. Ein Recyclingprozess findet nicht statt, was auf folgende Gründe zurückzuführen ist: Trotz moderner Ansätze sind alle Versuche bislang gescheitert, entsorgte Teppiche in ihre Einzelteile zu zerlegen und diese zu recyceln. Da bei der Herstellung von Teppichen chemischer Kleber zum Leimen der beiden Teppichseiten zum Einsatz kommt, ist ein natürlicher Abbau hierbei nicht möglich. Außerdem wird auf Grund des hohen CO2-Ausstoßes durch die Verbrennungsanlage unsere Umwelt stark belastet, weswegen beim Teppich entsorgen keine Rede von einer umweltfreundlichen Entsorgung sein kann.
Ähnlich ist es bei Teppichen, die aus rein natürlichen Materialien bestehen. Da die Zerfallsdauer von Naturfasern, wie zum Beispiel Schurwolle, über mehrere Jahre bis Jahrzehnte andauert, ist auch diese Entsorgungsvariante eine ebenso umweltschädliche Entsorgungsoption wie die Verbrennungsanlage. Machen Sie sich daher im Voraus Gedanken, ob Sie wirklich Ihren Teppich entsorgen möchten oder lieber mit einer nachhaltigen Entscheidung einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Ihrem Teppich noch eine Überlebenschance geben.
Mit regelmäßiger Pflege beugen Sie künftig Schmutz vor, verlängern die Lebensdauer Ihres Teppichs und erfreuen sich damit länger an Ihrem Wohnaccessoires. Schon wöchentliches Staubsaugen und anschließendes Imprägnieren sorgen für ein besseres Raumklima und verzögern die Neubildung von Schmutz und Flecken.
Wem das nicht genug ist, lässt nicht seinen Teppich entsorgen, sondern bringt diesen ein- bis zweimal im Jahr zur Grundreinigung bei einem Fachmann vorbei. Da sich in der Tiefe des Flors feuchte Schmutzrückstände ansammeln und der Staubsauger den Schmutz nur oberflächlich entfernen kann, ist die professionelle Teppichreinigung vor allem für Allergiker Haushalte unerlässlich. Da sich die Kosten für eine Teppichreinigung im überschaubaren Rahmen halten, können Sie diese nachhaltige Alternative einfach mal ausprobieren und vielleicht in Zukunft Ihren Teppich regelmäßig reinigen zu lassen – für eine bessere Gesundheit und Umwelt.
Muss ich mich von meinem Teppich endgültig trennen oder kann ich ihn vielleicht noch für andere Zwecke einsetzen? Eine der vermutlich bewusstesten Fragen, die Sie sich stellen können, bevor Sie Ihren Teppich entsorgen. Überlegen Sie daher, ob Sie sich von Ihrem Teppich nur auf Grund seiner Optik trennen möchten – weswegen er seinen Nutzen als Einrichtungsobjekt nicht verliert – oder ob Sie diesen ggf. zweckentfremden können. Im Gegensatz zur endgültigen Entsorgung ist das eine sehr nachhaltige Alternative, denn vor allem Kunstfaserteppiche sind aufgrund ihres Materials vielseitig einsetzbar – hier nur ein paar Beispiele:
Wenn Sie im Rahmen einer Entrümpelung Ihren alten Teppich entsorgen lassen möchten, liegen Sie bei Rümpelhelden Entrümpelungen genau richtig! Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Entrümpelung von Wohnungen und Privathäusern. Wir entrümpeln ganze Wohnungen, Häuser und Keller professionell und räumen Firmen sowie Gewerbeobjekte fachgerecht und besenrein.
Neben der Auflösung von Haushalten, Kellern und Gewerbeobjekten, kümmern wir uns auch um die Entsorgung von Teppichböden – eine bequeme Möglichkeit für Sie diesen schnell und einfach loszuwerden! Dabei übernehmen wir für Sie alle Arbeiten vom Transport bis zur Verwertung zuverlässig und günstig.
Genießen Sie unseren bequemen und unkomplizierten Entsorgungsservice: Fordern Sie gleich ein unverbindliches Angebot an oder vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin direkt telefonisch. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt bei Rümpelhelden Entrümpelungen!
Angebot einholenBei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Anfahrt, Abbau, Entrümpelung, Transport, Entsorgung und eine besenreine Übergabe. Holen Sie sich jetzt Ihr Vergleichsangebot ein.
✓ kostenlose vor Ort Besichtigung
✓ günstige Räumung zum Festpreis
✓ jahrelange Erfahrung und Kompetenz
✓ besenreine und saubere Übergabe
✓ inkl. Transport und Entsorgungskosten
» Aktenvernichtung
» Altkleider entsorgen
» Asbest entsorgen
» Autoverwertung
» Bauschutt entsorgen
» Beschichtetes Papier entsorgen
» Elektroschrott entsorgen
» Erdaushub entsorgen
» Grünschnitt entsorgen
» Kartonagen entsorgen
» Kühlschrank entsorgen
» Laminat entsorgen
» Linoleum entsorgen
» Matratze entsorgen
» Ofen entsorgen
» Pappe entsorgen
» Parkett entsorgen
» PVC Boden entsorgen
» Sperrmüll entsorgen
» Teppich entsorgen
» Vertrauliche Unterlagen entsorgen
» Vinylboden entsorgen
» Waschmaschine entsorgen
» Weihnachtsbaum entsorgen
Lesen Sie hier, was unsere Kunden über uns schreiben. Weitere Bewertungen finden Sie hier.
Thomas H.
“Wir haben eine vollgestellte Messiwohnung von den Rümpelhelden räumen lassen und sind insgesamt sehr zufrieden gewesen.”
Ursula L.
“Alles hat super geklappt und ging sehr schnell und reibungslos. Ich würde die Rümpelhelden jederzeit wieder beauftragen.”
Markus P.
“Eine in allen Bereichen großartige Leistung! Zuverlässig, flott und sauber. Dazu noch freundlich und zu einem günstigen Preis.”
Zu unseren Kunden gehören Privatkunden, Unternehmen, Hotels, Restaurants, Behörden und öffentliche Einrichtungen.
Wir von Rümpelhelden kümmern uns um eine bequeme und professionelle Entrümpelung von Wohnungen, Häusern und Betrieben. Mit unserem Netzwerk aus erfahrenen Entrümplern sind wir schnell und zuverlässig täglich für unsere Kunden in Deutschland im Einsatz.